Herzlich willkommen auf weissenburg-evangelisch.de!

Neues aus unserem Dekanat

Lutherweg
Bildrechte NN

Anbei ein Presseartikel aus der Ausgabe im Schwabacher Tagblatt vom 22.12.2022.

Unterwegs auf dem Lutherweg
Bildrechte IGW

Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen.
Unterwegs auf den Spuren der Reformation - der Lutherweg, bald auch im Dekanat Weissenburg.

Eine Gruppe aus dem Dekanat Weissenburg und Umgebung war auf dem zukünftigen Weg unterwegs, der von Pleinfeld über Ellingen und Weiboldshausen nach Weißenburg verlaufen soll.

Spirituelle und biographische Impulse, Reden und Schweigen gestalteten den Weg der Wandernden, die von Michael Kummer, qualifiziertem Pilgerbegleiter und  Vertreter der Deutschen Lutherweg-Gesellschaft sowie von Dekanin Ingrid Gottwald-Weber begleitet wurden.

Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von evangelischen Kirchen, Tourismus, Kommunen, Bildungseinrichtungen und weiteren Trägern. Er wendet sich an Pilger, Wanderer und Besucher, die an der Reformation und ihren Wirkungen interessiert sind. Er führt inzwischen durch mehrere Bundesländer und bald auch durch das Evang.-Luth. Dekanat Weißenburg.

Die Bilder in der ersten Reihe zeigen die St. Martinskirche in Alfershausen von außen und mit dem Innenschmuck der Kirche, in der zweiten Reihe sehen sie Bilder aus der Andreaskirche in Weißenburg.

unsere nächsten Termine

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

09.02.2025 4. Sonntag vor der Passionszeit

Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. ( Ps 66,5 )
Wochenlied: EG 244: Wach auf, wach auf, s’ist hohe Zeit


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.03.2025 Aschermittwoch

Zum Kalender

Tageslosung

Martin Luther Logo WUg
Bildrechte LF

   Wir stellen unser LOGO vor!

Zum 500. Geburtstag Luthers 1983 stiftete der Weißenburger Unternehmer Hermann Gutmann ein Denkmal für den Reformator, welches vom Bildhauer Martin Mayer geschaffen wurde. Seit dem Reformationsfest 2013 steht das Denkmal an seiner heutigen Stelle - dem Martin-Luther-Platz - unmittelbar vor den Eingängen der Weißenburger St. Andreas Kirche mit Blick zur Altstadt Weißenburgs. Die Benennung dieses Platzes nach Martin Luther erinnert an die lange evangelische Tradition der Stadt Weißenburg, da hier am 15. November 1530 mit 450 zu 8 Stimmen die "Augsburgische Konfession" angenommen wurde.

 

Tageslosung