Aktuelle Nachrichten aus unserem Dekanat

Prüft alles und behaltet das Gute! 1. Thess 5,21
Martin Luther Logo WUg
Bildrechte LF

  Martin Luther Statue

Zum 500. Geburtstag Luthers 1983 stiftete der Weißenburger Unternehmer Hermann Gutmann ein Denkmal für den Reformator, welches vom Bildhauer Martin Mayer geschaffen wurde. Seit dem Reformationsfest 2013 steht das Denkmal an seiner heutigen Stelle - dem Martin-Luther-Platz - unmittelbar vor den Eingängen der Weißenburger St. Andreas Kirche mit Blick zur Altstadt Weißenburgs. Die Benennung dieses Platzes nach Martin Luther erinnert an die lange evangelische Tradition der Stadt Weißenburg, da hier am 15. November 1530 mit 450 zu 8 Stimmen die "Augsburgische Konfession" angenommen wurde.

 

Tageslosung

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“. 2. Tim.1,7

In der aktuellen Situation der expansiven Ausbreitung des Coronavirus, in der wir beide diese Zeilen schreiben, hat sich unser Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm an alle evang. Christen in Bayern gewandt: „Als Christen leben wir nicht aus der Angst, sondern aus dem Vertrauen. Wir wissen und spüren tief in der Seele: Gott ist bei uns jeden Tag. Auf ihn vertrauen wir, egal, was kommt."

Zum 1. August werden wir in den Ruhestand gehen. Seit Sept. 2011 haben wir als Pfarrersehepaar in Nennslingen und Wengen unseren gemeinsamen Dienst getan. Meine Frau hat darüber hinaus mit einem Teildienstauftrag in der Krankenhausseelsorge im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg mitgearbeitet, während ich einige Jahre im Dekanatsausschuss für die Jura-Region tätig gewesen war. Als Dekanatsbeauftragter bin ich bis jetzt im Verwaltungsausschuss des Gustav-Adolf-Werks Bayern engagiert, einem der beiden Diasporawerke unserer Landeskirche, das partnerschaftliche Hilfe aus christlichem Glauben heraus organisiert und kleine evang. Diaspora-Gemeinden in Mittel-, Süd- und Osteuropa unterstützt.

Dankbar schauen wir zurück: Wir sehen auf die vielen uns vertraut und lieb gewordenen Menschen und Orte. Unsere Kolleg/innen im Pfarrkapitel und den diversen Gremien, die Kollegen in der Region, auf die wir uns stets verlassen konnten, die Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen in unseren beiden Kirchengemeinden sowie viele Gemeindeglieder in den verschiedenen Gruppen und Kreisen, junge und alte, werden wir vermissen – wir haben uns hier bei Ihnen wohlgefühlt! Danke für das große Vertrauen, das Sie uns in zahlreichen Seelsorgegesprächen entgegengebracht haben.

Nun verabschieden wir uns mit dem wunderbaren Wort des Apostels an Timotheus, das auch der Leitspruch in unserer Großfamilie ist: Gott will nicht, dass wir uns fürchten; er will unsere Besonnenheit. Vielleicht ist Besonnenheit das, was wir momentan am dringendsten brauchen. Vor allem Reden und Handeln, ruhig werden und nachdenken, nicht nur im Politischen, sondern auch im Privaten. Und den nicht zu vergessen, der jede Angst nehmen kann: Gott.

Im Gebet und unter Gottes Segen bleiben wir verbunden.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

geboren in Gunzenhausen, aufgewachsen in Westheim
mit Schulbesuch in Heidenheim, Gunzenhausen und Weißenburg. Ausgebildet zur Diakonin in Rummelsberg und Soziale Arbeit in Nürnberg studiert. Gearbeitet in Hamburg, London, Gräfelfing bei München und Langlau. Seit 7 Jahren wohnhaft in Absberg.

Aus meinem Lebenslauf lässt sich so einiges an Bewegung herauslesen. Sowohl geistig als auch körperlich beweglich sein und bleiben ist ein hohes Ziel in unserer Gesellschaft. Auch ich möchte das gerne zusammen mit Ihnen! Deshalb freue ich mich sehr, mich Ihnen heute als neue pädagogische Mitarbeiterin in Ihrem Evang. Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e.V. vorstellen zu dürfen.

Ich heiße Marina Müller, bin 42 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Schon als Jugendliche begeisterte ich mich für die ehrenamtliche Mitarbeit in meiner Heimatgemeinde. Von Kindergottesdienst, Jungschargruppen und Dekanatszeltlager bis hin zu Kirchenkreis-Konferenzen, ELJ-Arbeit und langjähriger Mitwirkung im Posaunenchor sammelte ich reiche Erfahrungen in der kirchlichen Arbeit. Daraus wuchs der Wunsch, das Ehrenamt zum Beruf zu machen. Nach meiner Ausbildung zur Diakonin arbeitete ich als Schuldiakonin, als Erzieherin, als Gemeindediakonin und in der Tagesbetreuung von Menschen mit Behinderung. Die Begegnung mit den Menschen, war und ist mir dabei der wertvollste Schatz. Immer auch verbunden mit der Suche nach Antworten auf die tiefen Fragen unseres Lebens.

Seit 1. Mai 2020 arbeite ich nun mit 7 Wochenstunden im Bildungswerk. Hier bin ich mitverantwortlich für die Programmgestaltung,  unterstütze Sie als Mitglieder in Angelegenheiten der Bildungsarbeit und organisiere Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen. Sehr gerne stelle ich mich bei einer Ihrer nächsten Pfarrkonferenzen oder anderen Treffen persönlich vor. Bereits jetzt erreichen Sie mich unter meiner Mailadresse marina.mueller@elkb.de oder meiner Handy-Nr. 0175-6455527. Mit Ihnen gemeinsam möchte ich Ideen entwickeln, Neues ausprobieren und Horizonte weiten!

Ihre Marina Müller, pädagogische Mitarbeiterin

unsere nächsten Termine

Gottesdienste

Vorschaubild unsere aktuellen Gottesdiensttermine

Gedanken u. Worte, die gut tun

Gedanken und Worte, die gut tun... Gedanken unserer Dekanin zu aktuellen Themen....

High Lights

HighlightLuther Termin-Highlights im Dekanat

Veranstaltungen

Gospelchor WUG 2018 was ist wann, wo los?

Dekanatsblatt

Vorschaubild Hier können Sie aktuelle und ältere Ausgaben des Dekanatsblattes herunterladen.

Service

Herbstlaub hier finden Sie u.a. aktuelle Presseartikel

Musik im Dekanat

Orchester Im Dekanat singen und musizieren derzeit gut 20 Chöre und 17 Posaunenchöre.

Rufnummern

Info Service Dekanatsbüro und andere

Kindergärten

Kindergarten Hier finden Sie die evangelischen Kindergärten, sortiert nach Kirchengemeinden von A-Z:

zurück zum Seitenanfang

Folgen Sie uns auf Instagram

Insta Butto Link

Folgen Sie uns auf Facebook

Facebook Link Button