Neues aus unserem Dekanat
GOTT. ALLMÄCHTIG!?
Anmerkungen zu einer umstrittenen Thematik
Herzliche Einladung zum Reformationsgedenken am 31.10.2024 um 19 Uhr in der Kirche in Eysölden
mit anschließendem Empfang im Pfarrstadel
Univ. Prof. em. Dr. Dr. Werner H. Ritter, Bayreuth zu seinem Vortrag:
„Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen…“ Generationen haben diesen Satz des Glaubensbekenntnisses gelernt und nachgesprochen. Viele halten es traditionell bis heute so. Für viele hat freilich diese Selbstverständlichkeit tiefe Risse bekommen: Wie können wir angesichts von immensem Leid, Kriegen und vielfältiger Not auf der Welt Gott noch allmächtig nennen? Ist er es denn? Ist er nicht vielmehr „nur noch ohnmächtig in der Welt“, wie Dietrich Bonhoeffer gemeint hat?
Differenzierend will der Vortrag den Erfahrungen von Menschen mit Gott zwischen Ohnmacht und „Nichteingreifen“ sowie (All)Macht und „Eingreifen“ nachdenken. Und damit aufspüren, was sich heute theologisch verantwortet zu Gottes „Allmacht“ und „Ohnmacht“ sagen lässt.
Aktuelles vom Sonntagsblatt
- Berufsbild evangelische Pfarrer*in im Wandel: Mehr Gemeindemanager als Seelsorger
- Bayern förderte bezahlbaren Wohnraum 2024 mit 1,1 Milliarden Euro
- Lorenzer Motette ist zum ersten Mal Sebalder Motette
- Söders Warnung an die Kirchen: "Nicht, dass ihr alleine dasteht" – politisches Kalkül statt christlicher Werte
- Diakoneo trennt sich von Gesundheitssparte: Kliniken und Versorgungszentrum suchen neue Träger