Delegierte für die Landessynode

Gabriele Auernhammer (links), Pfarrerin Cornelia Meinhard (rechts)
Bildrechte Gabriele Auernhammer

Gabriele Auernhammer (Kirchenvorsteherin in Kaltenbuch/Bergen) und Pfarrerin Cornelia Meinhard (Georgensgmünd) vertreten die Dekanate Weißenburg, Pappenheim und Schwabach auf der Landessynode.

Schwerpunktthema der Frühjahrstagung in Augsburg 2025 war das Zusammenwirken von Kirche und Diakonie. Bei einem Markt der Möglichkeiten stellten sich verschiedene diakonische Einrichtungen vor. Nach einer starken Professionalisierung in der Diakonie wird jetzt auch zunehmend auf die inhaltliche Ausrichtung und das christliche Menschenbild Wert gelegt.

Mit großer Mehrheit hat die Synode den Weg dafür geöffnet, dass auch queer lebende Menschen in der ELKB künftig kirchlich heiraten dürfen. Die Trauung für alle wird allgemein anerkannt.

Beeindruckt haben Auernhammer und Meinhard auch die Andachten und Beiträge des gastgebenden Kirchenkreises Augsburg. In diesem Jahr findet das 500-jährige Jubiläum der 12 Freiheitsartikel der Memminger Bauern von 1525 statt.

Die Stimmung auf der Landessynode war sehr gut. Wichtig ist den beiden Synodalen, dass bei allen strukturellen Veränderungen die Gemeindeorientierung nicht verloren geht.