Anstehende Fusion von Dekanatsbezirken
zu der anstehenden Dekanatsfusion können Sie hier aktuelle Informationen herunterladen:
Tageslosung
Angekommen zwischen zwei Orten
In die Mitte wurden sie zwischen den beiden Chören genommen:
Von links nach rechts: Diakon Thomas Wollner, Pfarrerin Elisabeth Knopf, Diakon Richard Hain, Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, Vertrauensmann der Kirchengemeinde Oberhochstatt Klaus Rottler und Vertrauensmann der Kirchengemeinde Burgsalach Manuel Philippwährend des Empfanges zur Einführung der neuen Pfarrerin in der Mehrzweckhalle in Burgsalach.
Die vier in der Region Jura Felchbachtal
Glücklich sind sie wieder vollständig zu sein und die junge Kollegin in der Mitte zu haben. Von links nach rechts: Diakon Thomas Wollner, Pfarrei Jura, Pfarrerin Elisabeth Knopf Pfarrei Burgsalach/Oberhochstatt, Diakon Richard Haim, Pfarrei Jura und Pfarrei Felchbachtal, Pfarrer Joachim Piephans, Pfarrei Felchbachtal.
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Elisabeth Knopf und ich werde ab 1. September in Burgsalach-Oberhochstatt meinen Dienst als Pfarrerin in den Gemeinden dort antreten.
Geboren bin ich in Nürnberg, aufgewachsen in Schwabach. Mein Weg nach Weißenburg hat mich über das Theologiestudium in Erlangen und Tübingen und das Vikariat in Haar bei München dann nach Königsbrunn geführt, wo ich seit 2014 mit wechselnden Kollegen im Team tätig bin. Schwerpunktmäßig war ich dort neben den „normalen“ Aufgaben als Gemeindepfarrerin für Kinder- und Familiengottesdienste, die Konfirmanden- und Jugendarbeit und die ökumenischen Kinderbibelwochen zuständig. Ich freue mich schon sehr meine Erfahrungen aus diesen Bereichen mit meinen neuen Aufgaben hier in Weißenburg verbinden zu können und auf die Begegnung mit vielen netten neuen Kollegen und Gemeindegliedern im schönen Weißenburger Dekanat.
In meiner Freizeit genieße ich es, Musik zu hören oder selbst zu musizieren, zu lesen und zu stricken (denn warme Socken kann man immer brauchen) oder auch mal Zeit zu haben in der Küche bei einem neuen Gericht zu „experimentieren“.
Und natürlich freue ich mich, wenn Menschen zusammenkommen, um miteinander Gottesdienst zu feiern – das war mir bereits als Jugendliche als Mesnerin wichtig – und miteinander ins Gespräch über Gott, den Glauben und die Welt zu kommen.
So freue ich mich sehr darauf, Sie kennen zu lernen und wünsche Ihnen für die Sommerzeit sonnige Tage und Gottes Segen!